Alle Güterwagen der mrb, geordnet nach Ländern und Bahngesellschaften. Alle fahren drinnen und draussen.
Falls vorhanden, führt ein Link zur Betriebsanleitung (PDF).
|
 |
Rhätische Bahn |
|
Die grossen roten Wagen eines RhB-Personenzugs sind in Wirklichkeit genauso eindrucksvoll wie auf auf meiner Anlage. Das Zugspersonal betritt das Dienstabteil über eine Falttür. Durch die grossen Schiebetüren wird das Gepäck ein- und ausgeladen und der Kondukteur geniesst die frische Bergluft.
Betriebsanleitung
|
LGB 32690 |
Gepäckwagen D 4217 |
 |
|
Ein Stück Schweizer Bahngeschichte wird mit diesem grossen RhB-Packwagen lebendig, der in der klassischen grünen Farbgebung mit messingfarbenen Türen an den Wagenenden gehalten ist. Die grossen Schiebetüren lassen sich ebenfalls öffnen, um Gepäck ein- und auszuladen.
Betriebsanleitung
|
LGB 33690 |
Packwagen D 4218 |
 |
|
Sammleredition!
Der „Alpine Classic Pullman Express“ wird auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn eingesetzt. Er bietet elegantes Reisen durch die eindrucksvolle Bergwelt der Graubündener Alpen. Bei diesem Modell des Gepäckwagens lassen sich die Türen öffnen. Als Zuglokomotive setze ich stilgerecht das das „blaue Krokodil“ der RhB ein.
Betriebsanleitung
|
LGB 40840 |
Alpine Classic-Gepäckwagen |
 |
|
Der Wagen verfügt über einen Mechanismus, der eine Schiebewand vom Wagenkasten abhebt, so dass sie vor die andere Wand geschoben werden kann. In den Farben des Mineralwasserherstellers VALSER.
Betriebsanleitung
Dieser Wagen ist verkauft. |
LGB 43570 |
Schiebewandwagen VALSER |
 |
|
Die modernen Schiebewandwagen sind aus dem Alltagsbild der Rhätischen Bahn nicht mehr wegzudenken. Die grossflächigen, zu öffnenden Seitenwänden ermöglichen ein schnelles Be- und Entladen. Die grossen, weitgehend glatten Seitenwände dieser Güterwagen eignen sich ideal für die Anbringung von Werbung. Mit diesem Wagen der "Calanda"-Brauerei wird Bier in die Ferienorte Graubündens transportiert.
Betriebsanleitung
|
LGB 40575 |
Schiebewandwagen, CALANDA |
 |
|
Die Schiebewandwagen haben ein grösseres Fassungsvermögen als die zweiachsigen gedeckten Güterwagen. Die RhB vermietet die Seitenwände dieser Wagen als Werbeflächen. „Möbel-Pfister“ ist eine der Firmen, die von diesem Angebot Gebrauch macht. Die Türen lassen sich jeweils zur Hälfte seitlich verschieben, so dass der Wagen leicht von Gabelstaplern mit Möbeln beladen werden kann.
Betriebsanleitung
|
LGB 46570 |
Schiebewandwagen Haik-v 5128 |
 |
|
Zementwagen, den es in verschiedenen Ausführungen bei der RhB gibt. Ein etwas älteres Modell. |
LGB 4025 |
Güterw. Uce 4025 "Mohrenkopf" |
 |
|
Güterwagen der RhB mit Beschriftung "Cargo Domici". |
Kiss 17052 |
Güterwagen Gbk-V |
 |
|
Dieser MOB Güterwagen mit brauner Holzbeplankung ist ein Exote bei der mrb. Wie fand der bloss den Weg auf meine Anlage? |
LGB 4027 |
Güterwagen, Gk 557 (MOB) |
 |
|
Diesen Niederbordwagen findet man bei allen Bahngesellschaften in Europa. Bei der mrb ist er auf beiden Anlagen im Einsatz und transportiert diverse Güter. |
LGB 40230 |
Niederbordwagen mit Bühne |
 |
|
Diese vielseitig einsetzbaren Niederbordwagen verfügen über Bremserbühnen und Rungen und sind damit zum Transport von Baumaterialien und anderen grossen Gütern geeignet.
Betriebsanleitung |
LGB 49090 |
Niederbordwagen |
 |
|
Die Rhätische Bahn verfügt über einen vielfältigen Güterwagenpark. Diese zweiachsigen Rungenwagen werden hauptsächlich für den Transport von Holz aus Graubünden über den Berninapass nach Italien eingesetzt. Das LGB-Modell gibt diesen Wagentyp vorbildgerecht wieder. Mit dem Fahrzeug können Sie Ihren RhB-Güterzug noch abwechslungsreicher bilden.
Betriebsanleitung
|
LGB 45140 |
Rungenwagen Kkp 7363 |
 |
|
Der zweiachsige Containertragwagen gehört zur jüngsten Güterwagengeneration der RhB und ermöglicht dort einen effektiven Güterverkehr. Besonders durch die unterschiedlich bedruckten Container sind diese Fahrzeuge echte Farbtupfer in den Zügen der RhB. Vorbildgerecht ist beim Fahrwerk der komplett durchbrochene Rahmen nachgebildet. Das Modell ist mit einem „Calanda“- Brauerei-Container beladen und mit Metallradsätzen ausgestattet.
Betriebsanleitung
|
LGB 40890 |
Containerwagen Lb-v 7869 |
 |
|
Der Detailhändler Coop unterhält in der gesamten Schweiz zahlreiche Supermärkte und Kaufhäuser. Zum Transport von Lebensmitteln setzt Coop eigene Kühlcontainer ein, die überaus werbewirksam mit verschiedenen Motiven bedruckt sind. Der Transport der Container erfolgt in Graubünden mit den Tragwagen der RhB. |
LGB 45890 |
Kühlcontainerwagen COOP |
 |
|
Die RhB setzt diese interessanten Schüttgutwagen zum Schottertransport ein. Das Modell ist mit vier Entladeklappen zum Öffnen ausgestattet. Die Farbgebung und Beschriftung entspricht den ersten Versionen dieser schweren vierachsigen Güterwagen.
Betriebsanleitung |
LGB 40690 |
Selbstentladewagen Fad 8705 |
 |
|
Dieser zweiachsige offene Güterwagen der RhB dient zum Transport von sperrigen Gütern, wie Kisten, Maschinenteilen, Holz sowie Schüttgütern. Er verfügt über Metallwände und eine Bremserbühne mit der bei der RhB obligatorischen Feststellbremse. Ein auffälliges Merkmal dieses offenen Güterwagens sind die markanten Türen.
Betriebsanleitung
|
LGB 40880 |
Hochbordwagen Fb 8501 |
 |
|
Die RhB verfügt über zehn dieser vierachsigen Tankwagen mit den Nummern 8131 bis 8140, die zum Transport von Mineralölprodukten eingesetzt werden. Füllklappe und Entleerungshahn lassen sich öffnen.
|
LGB 42830 |
Kesselwagen Uah 8140 |
 |
|
|
Dieser Flachwagen der RhB verfügt über zwei bewegliche und abnehmbare Behälter aus Metall. Der Wagen ist sehr detailliert gearbeitet. Der Boden ist aus echtem Holz. Leider habe ich das entsprechende Original noch nicht gefunden. |
Magnus |
Container-/Flachwagen |
 |
|
|
Um den Mangel an Gepäckwagen zu beheben, baute die RhB 1928 in ihrer Werkstätte in Landquart auf dem Fahrgestell eines ausrangierten Personenwagens einen neuen Gepäckwagen auf.
Der F 4051 war bis 1974 im Einsatz, danach wurde er zum Montagewagen Xk 9085. |
Brawa 15100 |
Gepäckwagen F 4051 |
 |
|
|
 |
Ballenbergbahn |
|
Auf der Dampfbahn Ballenberg ziehen faszinierende Zahnrad-Dampfloks historische Züge mit dreiachsigen Wagen, darunter auch diesen Post/Gepäckwagen.
Explosionszeichnung |
LGB 40330 |
Post/Gepäckwagen |
 |
|
 |
Deutsche Bahnen |
|
Schmalspurbahnen besassen nur selten Spezialfahrzeuge. Daher wurden in der Regel vorhandene Fahrzeuge, wie diese vielseitigen Flachwagen, zum Transport aller sperrigen Güter verwendet.
Bei der mrb werden diese Wagen mit Rundholz beladen und wurden gealtert.
Explosionszeichnung |
LGB 46600 |
SV Flachwagen mit Rungen |
 |
|
Zweiachsige Niederbordwagen werden zum Transport der verschiedensten Güter eingesetzt: Maschinen, Fahrzeuge, Sperrgut usw.
Explosionszeichnung |
LGB 40120 |
Niederbordw. mit Bremserhaus |
 |
|
Viele Schmalspur- und Nebenbahnen besassen sogenannte Fakultativwagen, die je nach Bedarf zum Transport von Gütern oder Personen eingesetzt werden konnten. Man beachte die Kupplungsschläuche!
Explosionszeichnung |
LGB 40390 |
DEV - Fakultativwagen |
 |
|
Dieser Wagen ist ausser der Farbe und der Beschriftung identisch mit dem untenstehenden Stückgutwagen |
LGB 31190 |
Postwagen mit Schlusslicht |
 |
|
Mit diesem Stückgutwagen kann man den Zug beleuchten. Das Dienstabteil ist ebenso wie die Schlusslampen beleuchtet. Die Schiebetüren zum Laderaum lassen sich öffnen.
Explosionszeichnung |
LGB 31190 |
Stückgutwagen mit Schlusslicht |
 |
|
Offene Güterwagen sind vielseitig einsetzbar. Sie waren bei allen Schmalspurbahnen der DR zahlreich anzutreffen. Das Modell ist die vorbildgetreue Nachbildung eines zweiachsigen offenen Güterwagens. Der Waggon ist authentisch lackiert und beschriftet.
Für die mrb wurde der Wagen aufwändig gealtert und mit Rundholz beladen - eine Augenweide.
Explosionszeichnung |
LGB 43210 |
DR-Hochbordwagen 99-03-16 |
 |
|
|
 |
USA |
|
Für den umfangreichen Güterverkehr benötigte die Sumpter Valley Railway nicht nur zahlreiche verschiedene Güterwagen sondern auch die für amerikanische Güterzüge typischen Caboose. Dieser kurze vierachsige Wagen ist liebevoll detailliert. Hier zu sehen im Sumpter Valley in Oregon. Auf dieser Museumsbahn kann man sich auch als Lokführer einer Dampflok versuchen.
|
LGB 46659 |
Sumpter Valley Caboose 5 |
 |
|
Um grosse Baumstämme mit dem LumberJack zu transportieren, hat die mrb diese beiden Drehschemelwagen mit Kuppelstangen und Sicherungsketten im Einsatz.
Explosionszeichnung |
LGB 45770 |
Drehschemelwagen |
 |
|